Am 4. Februar 2025 hat Bürgermeister Eisold zur Informationsveranstaltung zu den Gewerbegebieten nach Fischbach geladen. Gezeichnet wurde ein Bild resilienter Gewerbegebiete – die sprichwörtlichen blühenden Landschaften. Wo das Geld für eine spätere Umsetzung der Pläne herkommt, zu der ja die Gemeinde in Vorleistung gehen muss, blieb allerdings offen. Wir haben uns die Mühe gemacht, die Veranstaltung des Radeberger Bürgerdialoges vom 23.01.25 mit der Informationsveranstaltung vom 04.02.2025 zu vergleichen. Der Mitschnitt der Radeberger Veranstaltung ist online einsehbar. Obwohl seitens der Bürgermeister eine enge interkommunale Zusammenarbeit angedacht ist, offenbaren sich hier im Vergleich der beiden Veranstaltungen in wesentlichen Punkten unterschiedliche Aussagen. So…
Schlagwort: Bürgerkommunikation
Im Rahmen unserer Arnsdorfer Dorfgespräche fand die erste von derzeit fünf geplanten Veranstaltungen am 21.04.2024 in Fischbach am Dorfgemeinschaftshaus statt.
Wir standen den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen, Anregungen, Meinungen, Kritik oder einfach nur ein nettes Gespräch bei Kaffee und Kuchen zu Verfügung.
Am 24. Januar 2024 stehen unter anderem die Themen Haushaltsatzung 2024 und Planung Gewerbegebiet auf der Tagesordnung, die sicher alle Anwohner unserer Gemeinde direkt oder indirekt betreffen.
Wir laden Sie ein, sich selbst vom Haushalt und den Planungen ein Bild zu machen.
Was versteht die Gemeinde unter „frühzeitiger und umfassender Information“, wenn fast ein Jahr nach der Veröffentlichung der Antragsunterlagen zur Gewerbegebietsplanung das erste Mal in einer Gemeinderatssitzung öffentlich beraten und gleich beschlossen werden soll?
Im Rahmen unserer Dorfgespräche luden wir die Anwohner des Wohngebietes an der Glashüttensiedlung am 5. November 2023 zum Kaffeeklatsch ein. Bei schönstem Sonnenschein und Regenbogen konnten unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen mit uns und Bürgermeister Eisold – unter unserem (Zelt-) Dach – plauschen und sich über die verschiedensten Themen unserer Gemeinde informieren.
Im Rahmen unserer Reihe „Arnsdorfer Dorfgespräche“ wollen wir uns im neuen Wohngebiet an der Glashüttensiedlung am 5. November 2023 von 14:00 Uhr bis 17:00UHr mit Einwohnern unserer Gemeinde treffen.
In gemütlicher Runde bei hoffentlich gutem Wetter bei Kaffee und Kuchen möchten wir insbesondere mit unseren neuen Einwohnern in Kontakt kommen. Ihr sollt uns, den Verein Bürgerforum e.V., kennenlernen und wir möchten Euch kennenlernen.
Bürgermeister Eisold hatte in der Gemeinderatssitzung vom 28.09.2022 aufgrund der Bürgeranfragen zum Status Weststraße für den 3. November 2022 die Anwohner der Wohnsiedlung Weststraße und der Weststraße zu einer Einwohnerversammlung eingeladen. Im Nachgang wurde die Themenliste immer länger. Die Einwohnerversammlung fand im überfüllten Saal des Schulpavillons statt…
Das 3. Arnsdorfer Dorfgespräch stand unter dem Motto „In Arnsdorf geht was – Entwicklung im Speckgürtel“. Einen Ort für die Jugend, fürs gemeinsame Beisammensein der Einwohner, der Radweg zwischen Wallroda und Arnsdorf, eine akzeptable Lösung für die Verkehrsanbindung des Wohngebietes Weststraße – um nur einige Anliegen der Arnsdorfer zu nennen, welche am 16.09.2022 auf dem Arnsdorfer Marktplatz angesprochen wurden.
„In Arnsdorf geht ‚was – Entwicklung im Speckgürtel“ Musik – Kulinarik – informative Unterhaltung und inspirativer Austausch Das sind die Arndorfer Dorfgespräche: aktuelle Themen in geselliger Runde ansprechen und gemeinsam Ideen entwickeln – mit entspannter Musik, einem kleinen kulinarischen Angebot und Austausch. Wir laden dazu herzlich ein: Termin: Freitag, 16.09.2022, 18.00 UhrOrt: Arnsdorf „Markt“ Es erwartet Euch ein unterhaltsamer Abend mit Biergarten, entspannter handgemixter Musik von DJ mf happy für viel Abwechslung und einen geselligen Abend sowie eine interessante Gesprächsrunde rund um das Thema „In Arnsdorf geht ‚was – Entwicklung im Speckgürtel“. Wir wollen mit Euch gemeinsam wieder mehr Leben…
Im neuen Format der Arnsdorfer Dorfgespräche sind die Bürgerinnen und Bürger einladen, mit den Kandidaten um das Rennen des Amtes des Landrates für unseren Landkreis Bautzen ins Gespräch zu kommen.