Das 3. Arnsdorfer Dorfgespräch stand unter dem Motto „In Arnsdorf geht was – Entwicklung im Speckgürtel“. Einen Ort für die Jugend, fürs gemeinsame Beisammensein der Einwohner, der Radweg zwischen Wallroda und Arnsdorf, eine akzeptable Lösung für die Verkehrsanbindung des Wohngebietes Weststraße – um nur einige Anliegen der Arnsdorfer zu nennen, welche am 16.09.2022 auf dem Arnsdorfer Marktplatz angesprochen wurden.
Schlagwort: Bürgerforum 1990
„In Arnsdorf geht ‚was – Entwicklung im Speckgürtel“ Musik – Kulinarik – informative Unterhaltung und inspirativer Austausch Das sind die Arndorfer Dorfgespräche: aktuelle Themen in geselliger Runde ansprechen und gemeinsam Ideen entwickeln – mit entspannter Musik, einem kleinen kulinarischen Angebot und Austausch. Wir laden dazu herzlich ein: Termin: Freitag, 16.09.2022, 18.00 UhrOrt: Arnsdorf „Markt“ Es erwartet Euch ein unterhaltsamer Abend mit Biergarten, entspannter handgemixter Musik von DJ mf happy für viel Abwechslung und einen geselligen Abend sowie eine interessante Gesprächsrunde rund um das Thema „In Arnsdorf geht ‚was – Entwicklung im Speckgürtel“. Wir wollen mit Euch gemeinsam wieder mehr Leben…
Für das 1. Arnsdorfer Dorfgespräch hatten wir uns entschieden, ein Thema zu wählen, das über unsere Dorfgrenzen hinaus Bedeutung hat: die Landratswahl 2022.
Es ist uns gelungen, dass alle! 4 Landratskandidaten zugesagt haben.
Die Mitglieder des Bürgerforum e.V. wünschen den Einwohnern der Gemeinde Arnsdorf ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2022.
Auf Antrag des Bürgerforum e.V. hat der Gemeinderat beschlossen, für die Gemeinde Arnsdorf eine Erhaltungssatzung zu erstellen. Da uns dafür Erfahrung mit Erhaltungssatzungen fehlte, organisierten wir für die Gemeinderäte und Verwaltung einen Workshop zu dem Thema.
Arnsdorfer Oberschule kommt – unser Artikel dazu in der Zeitung „Die Radeberger“, Ausgabe 31/ 2021…
Wir, die Mitglieder des Bürgerforum e.V., unterstützen den Badverein Arnsdorf aktiv und ordern Jahreskarten. Damit soll die Einnahmesituation verbessert werden.
Wir möchten für die zukünftige Entwicklung unseres Ortes ein langfristiges koordiniertes Konzept erarbeiten, das Grundlage der weiteren Arbeit ist. Kernaussagen sollen z. B. in eine Erhaltungssatzung eingehen, zu der das Bürgerforum einen Antrag auf Aufstellungsbeschluss eingereicht hat. Uns interessiert Ihre Meinung dazu …
Die Kosten für die Oberschule Arnsdorf wurden genehmigt. Gestern wurden mit dem Haushalt 2021/2022 des Landkreis Bautzen auch die Kosten für den Neubau der Oberschule Arnsdorf beschlossen. Es wurden dabei auch 840 T€ für den Grunderwerb für die OS Arnsdorf mit neuer Sporthalle eingeplant. Der Gemeinderat Arnsdorf hat aber mit Beschluss 55/13/20 am 22.07.2020 beschlossen, das Grundstück per Erbpachtvertrag zu überlassen. Was bedeutet das für Arnsdorf? Das Bürgerforum fragt nach beim Bürgermeister….