Die Zeit läuft. Die Welt ändert sich. Klima ändert sich. Darauf sollte sich die Gemeinde Arnsdorf einstellen. Wir fordern deshalb die Aufstellung einer kommunalen Wärmeplanung – unser Beschlussantrag ist eingereicht.
Bürgerforum 1990 Beiträge
Eine recht lange Tagesordnung stand auf dem Programm und wurde im Vorfeld und vor Ort nochmal „über den Haufen geworfen“.
Die wesentlichen Punkte in der Gemeinderatssitzung waren eine Novellierung der Hauptsatzung, die Schöffenwahl und die angestrebte interkommunale Zusammenarbeit.
Ein Thema, das immer auf unserer Tageordnung stand und steht, ist die Unterbringung unserer jüngsten Einwohner in Kitas und Hort. Aufgrund der erheblichen Abweichungen von Angebot und Nachfrage war uns klar, dass hier Lösungen gefunden werden müssen. Hier die chronologische Abfolge.
Eine kurze, doch nicht wenig interessante Tagesordnung stand am 07.03.2023 auf dem Programm des 38. Technischen Ausschusses. Der Einladung waren etwa 10 interessierte Bürger gefolgt. Denn es ging um den Antrag für eine Umnutzung von Teilen des Gebäudes A3 des Landes-Krankenhauses zu Lesesälen unserer Bibliothek.
Zur 39. Sitzung des Gemeinderates Arnsdorf stand ein Thema auf der Tagesordnung, das den Gästebereich mit ca. 30 interessierten Einwohnern ausfüllte. Der TOP5, Information zur Bibliothek.
Die Bibliothek wird wegen Herstellung von erforderlichen Brandschutz nicht vor September 2023 geöffnet! Unser Alternativ-Vorschlag wurde abgelehnt!
Am 17. Dezember 2022 war es soweit, auf dem Markt gab es wieder eine kleine Weihnachts-Feier.
Mit Lichtern, Singen und Instrumenten, Theaterstück und Geschichten , und gemütlichen Zusammensein bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und Crepes.
Auf unserem 3. Dorfgespräch kam das Thema „Weihnachten auf dem Markt“ auf. Kein Kommerz – dafür irgendwas Besinnliches zur Vorweihnachtszeit. So wie früher, als es noch das Kino-Kaffee gab und lokale Händler auf dem Markt ihre Produkte anbieten konnten.
Wir haben das aufgegriffen und veranstalten am 17. Dezember 2022 ab 16:00Uhr ein Marktlichteln auf dem Markt in Arnsdorf.
Die Gemeinderatsfraktion des Bürgerforum e.V. hat den Antrag gestellt, dass die Gemeindeverwaltung einen Termin mit dem LaSuV (Referat 13), den Gemeinderäten sowie der Interessengemeinschaft Weststraße (IG Weststraße) organisiert, um die Anbindung der Weststraße sachlich zu diskutieren.
Bei unserem 3. Dorfgespräch war die An- bzw. Abbindung der Weststraße an die Stolpener Straße ein sehr heißes Thema. Viele Bürger und Bürgerinnen haben ihre Standpunkte als Bewohner des Neubaugebietes Weststraße und als Anlieger des alten Teils der Weststraße geäußert. In der Folge wurde das Thema auch in der Einwohnerversammlung am 03.11.2022 heiß diskutiert.
Wir haben dazu einen Beschlussantrag eingebracht.
Bürgermeister Eisold hatte in der Gemeinderatssitzung vom 28.09.2022 aufgrund der Bürgeranfragen zum Status Weststraße für den 3. November 2022 die Anwohner der Wohnsiedlung Weststraße und der Weststraße zu einer Einwohnerversammlung eingeladen. Im Nachgang wurde die Themenliste immer länger. Die Einwohnerversammlung fand im überfüllten Saal des Schulpavillons statt…