Am 21. April 2021 fand die 20. Gemeinderatssitzung statt. Themen waren neben vielen anderen der Gemeinde-Haushalt, Abriss Gasthof Wallroda und das Karswaldbad.
Bürgerforum 1990 Beiträge
Wir möchten für die zukünftige Entwicklung unseres Ortes ein langfristiges koordiniertes Konzept erarbeiten, das Grundlage der weiteren Arbeit ist. Kernaussagen sollen z. B. in eine Erhaltungssatzung eingehen, zu der das Bürgerforum einen Antrag auf Aufstellungsbeschluss eingereicht hat. Uns interessiert Ihre Meinung dazu …
Bericht aus dem TA vom 06.04.21
Bauvorhaben, Buswartehäuschen, Oberschule Arnsdorf
Die Kosten für die Oberschule Arnsdorf wurden genehmigt. Gestern wurden mit dem Haushalt 2021/2022 des Landkreis Bautzen auch die Kosten für den Neubau der Oberschule Arnsdorf beschlossen. Es wurden dabei auch 840 T€ für den Grunderwerb für die OS Arnsdorf mit neuer Sporthalle eingeplant. Der Gemeinderat Arnsdorf hat aber mit Beschluss 55/13/20 am 22.07.2020 beschlossen, das Grundstück per Erbpachtvertrag zu überlassen. Was bedeutet das für Arnsdorf? Das Bürgerforum fragt nach beim Bürgermeister….
Arnsdorf wächst und damit es nicht ein Wildwuchs wird, hat das Bürgerforum für die Gemeinderatssitzung 17.03.2021 beantragt, eine Erhaltungssatzung durch die Gemeindeverwaltung zu erstellen.
Immer wieder werden wir nach der Oberschule gefragt. Wann geht es los mit dem Bau? Wo wird der Hort untergebracht? Warum gibt es keine Informationen?
Seit 100 Tagen ist Frank Eisold nun Bürgermeister von Arnsdorf. Und öfter wurden wir schon gefragt: „Was macht eigentlich der Bürgermeister?“ Klar, die Leute interessieren sich, sind neugierig auf den neuen Bürgermeister, auf seine Ziele, seine Meinung und hoffen auf positive Ergebnisse seine Arbeit. Doch zeigt die Frage auch: Öffentlich ist der Bürgermeister kaum wahrnehmbar.Was meint Ihr? Wie kann die Kommunikation verbessert werden? Scheibt uns über unser Kontaktformular…
Arnsdorf will wachsen. Zwei Gewerbegrundstücke haben nun bald neue Eigentümer. Und gleich drei Baugebiete waren Thema im Gemeinderat. Die Beschlüsse dazu wurden jedoch nicht einstimmig getroffen. Das Wachstum wird vom Bürgerforum auch kritisch betrachtet, bedeutet es doch neben weiterer Flächenversiegelung auch mehr Kosten für die Gemeinde für Kita, Hort und Grundschule. Wir haben daher die Prüfung der Kostenbeteiligung der Investoren gefordert. Hier die Beschlüsse der Gemeinderatssitzung.
Sage und schreibe 26 Punkte standen auf der Agenda am 09.02.21 und bis 23.00 Uhr haben die Mitglieder des Technischen Ausschusses und teilweise Ortschaftsräte intensiv erörtert und diskutiert. Von der Terrassenüberdachung über Gewerbebau, geplante Hauserweiterungen und Neubauten bis zum ersten Teil des Radweges nach Radeberg waren die unterschiedlichsten Themen dabei. Auch ein neuer Straßenname wird dem Gemeinderat vorgeschlagen.
Per E-Meeting und Telefonkonferenz planen wir bereits weit voraus unsere nächsten Aktivitäten, diskutieren kritisch wichtige und weniger wichtige Themen der Gemeinde und informieren uns über die laufenden Projekte unserer Arbeitsgruppen. Es tut sich was! Bald mehr dazu auf unserer Website.